Verwendung:
Unsere Leitfähigkeitssensoren sind geeignet für die Leitfähigkeitsmessung von Wasser, wässrigen Lösungen und Solen.
Einsatzgebiete:
Die Leitfähigkeitssonden finden ihre Anwendung in den Bereichen Wasseraufbereitung, Vollentsalzung, Osmosen (Permeat/Konzentrat), Abwasseraufbereitung, Überwachung für Enthärter, Überwachung von Zudosierungen, Überwachung von Füllstand und Leermeldung, Überwachung von Bedienungsfehlern.
Einbaulage:
Vorzugsweise von unten oder waagrecht. Wenn sichergestellt werden kann, dass das Messmedium luftfrei ist, können unsere Leitfähigkeitssensoren auch von oben montiert werden. Die Messstifte der Sonden müssen zur einwandfreien Messung der Leitfähigkeit komplett vom Medium umspült werden. Die Stellung der Messstifte ist dabei nicht relevant.
Lieferprogramm:
Wir liefern Leitfähigkeitssonden aus unserem Standardprogramm und fertigen auch nach Kundenvorgabe. Einen Überblick über unserer Produkte zur Leitfähigkeitsmessung erhalten Sie in der Tabelle weiter unten.
Kabellänge:
Die Leitfähigkeitssensoren können nach Bedarf mit bis zu 10 Meter langem Kabel geliefert werden. Das Kabel kann beliebig gekürzt werden.
Die Baureihen LFS 210 T und LFS 114 können nur mit einer Kabellänge bis 5 Meter geliefert werden.
Materialien:
PVC, PVC-C, PVDF, POM
Temperaturbereiche:
-10 bis +40°C
-10 bis +90°C
-10 bis +135°C
Verfügbare Ausführungen
Leitfähigkeitssonden ohne Temperatursensor
![]() |
LFS 114
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 115
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 120
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 123
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 124
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 210
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 223
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 224
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 20mm
Merkmale:
|
Verfügbare Ausführungen
Leitfähigkeitssonden mit Temperatursensor
![]() |
LFS 224 T
Merkmale:
|
|
![]() |
LFS 16mm T
Merkmale:
|